Kreis-Bestenliste 2025
Auf unserer Homepage ist nun die aktuelle Version der Kreis-Bestenliste 2025 veröffentlicht.
13.10.2025 HW
KiLA-Wettkampf in Forst mit Sonnenbrandgefahr
Im Fahrwasser der Kreismeisterschaft in Bad Schönborn folgten nur eine Woche später die Kreismeisterschaften der Kinderleichtathletik. So versammelten sich 137 Kinder am 20. Juli in Karlsdorf- Neuthard um Kreismeister zu werden.
Wieder mal stehen 4 Disziplinen für jede Altersklasse an. Die 8 Teams der U8 absolvierten die 30-Meter Hindernis Pendelstaffel, den Hoch-Weitsprung, gefolgt vom 30 Meter Sprint und abgerundet durch den Schlagball. Auf dem Podest hatten wir am Ende eine echte Besonderheit: Ganze drei 1. Plätze gab es in dieser Altersklasse.
In der U10 gab es ganze 10 Teams. Für sie erhöhten sich die Strecken von 30 Meter auf 40 Meter und beim Ballwurf darf 3 Meter Anlauf genommen werden.
Bei der U12 hatten wir 6 Teams am Start, welche eine Sprintstrecke von 50 Meter zurücklegen mussten und anstatt des Hoch-Weitsprungs sich am Scher-Hochsprung probieren durften, der schon recht nah am richtigen Hochsprung liegt.
Hier die Platzierungen der Teams:
U8
1. Rennmäuse - LG Altenbürg Karlsdorf- Neuthard
1. Pandas TSV Ubstadt -TV Forst
1. Grashüpfer - TSV Graben-Neudorf
4. Eichhörnchen - TSV Graben-Neudorf
5. Geckos - TSV Baden Östringen / TV Gondelsheim
6. Springmäuse -LG Altenbürg Karlsdorf- Neuthard
U10
1. Gazellen - LG Altenbürg Karlsdorf- Neuthard
2. Team - TSV Baden Östringen
3. Löwen - TV Forst
4. Kängurus - TSV Graben-Neudorf
5. TV Gondelsheim - TV Gondelsheim
6. Affen - TV Forst
7. Giraffen - TSV Ubstadt
8. Falken - TSV Graben-Neudorf
9. Impallas - LG Altenbürg Karlsdorf- Neuthard
10. Pumas - LG Altenbürg Karlsdorf- Neuthard
U12
1. Geparden - TSV Graben-Neudorf
2. Leoparden - TSV Ubstadt
3. Die schnellen Schnecken - LG Altenbürg Karlsdorf- Neuthard
4. Koboldmaki - TV Gondelsheim / TSV Östringen
5. Sandhasen - TV Forst - TSV Graben-Neudorf
6. Zebras - TSV Ubstadt
Damit ging der 3 KiLa Wettkampf im Kreis Bruchsal zu Ende. Das Finale findet am 27. September in Östringen statt. Dort erhalten die Kinder, welche an drei der vier Veranstaltungen teilnehmen, eine Medaille. Kinder, die an allen Veranstaltungen teilgenommen haben, erhalten sogar einen Pokal.
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Ein herzlicher Dank geht an die Helferinnen und Helfer für die ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung.
27.07.2025 TR
Kreismeisterschaften in Mingolsheim
Die Kreismeisterschaften markieren für den Bruchsaler Leichtathletik-Kreis das jährliche Highlight unter den selbst organisierten Wettkämpfen. Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums bewarb sich dieses Jahr die SG Bad Schönborn als Ausrichter des Wettkampfes. Da Helmsheim, wo in den letzten 12 Jahren die Kreismeisterschaften stattfanden, dieses Jahr die Baden-württembergische Meisterschaft der Senioren austrug, hatte dies gut gepasst. Zusammen mit anderen Veranstaltungen, die sich über das Jahr erstrecken, möchte der 1975 gegründete Sportverein somit sein 50-jähriges Bestehen feiern. Zusammen mit dem Nikolauslauf und vielen anderen Sportveranstaltungen wie den Mehrkampftagen besitzt die SG Bad Schönborn viel Erfahrung in ihrem schönen, vereinseigenen Stadion.
Das Starterfeld war am 13. Juli ähnlich gut besucht wie im Jahr zuvor. Ein großer Teil machen wie üblich die Athletinnen und Athleten um Kinder und Jugendbereich aus, aber auch die älteren Klassen waren vertreten.
Beim Speerwurf der Männer machte Nicolas Lindemann dem Gastgeberverein alle Ehren. Mit 44,24 Metern holte der 2005 geborene Athlet den 1. Platz. Wahrscheinlich war Frank Lein nicht weniger stolz. Mit 41,11 Metern holte er zusammen mit dem 2. Platz auch einen Vereinsrekord für die LG Altenb. Karlsdorf-Neuthard. Bei den Frauen ging der erste Platz an den TV Helmsheim. Lena Sophie Bauer blieb zwar knapp unter ihrer Bestleistung, konnte jedoch trotzdem souverän mit 29,39 Metern siegen.
Bei den Laufdisziplinen der Männer gewann Nicolas Lindemann die 100 Meter mit 12,08 Sekunden den Kreismeistertitel. Bei der 2-maligen Umrundung des Stadions, also den 800 Metern, konnte sich bei den Männern Jonathan Schneidemesser vom TV Forst mit 2:06 Minuten durchsetzen und schrammte nur um ca. eine Sekunde an einer neuen Bestzeit vorbei. Bei den Frauen darf sich Julia Kußmann Kreismeisterin nennen. Ihre 13,36 Sekunden setze sie an die Spitze des 5-köpfigen Startfeldes.
Auch erwähnenswert sind immer wieder die Staffeln mit ihren spannenden Wechseln, die die Stimmung im Stadion ordentlich anheizen. Der TV Helmsheim setze sich mit dem Frauenteam bestehend aus Lena Bauer, Julia Kußmann , Karla Weiß und Selma Weiß gegen den TSV Graben Neudorf in der Besetzung Corinna Frank, Svenja Müller, Julia Rothermel, Kathrin Frank durch. Die Frauen des TV Helmsheim absolvierten die Stadionrunde in 53,52 Sekunden und damit ca. 7 Sekunden schneller als ihre Konkurrenten.
Die Männerstaffel der SG Bad Schönborn war zwar konkurrenzlos in ihrer Alarmklasse, jedoch gaben Nicolas Lindemann, Linus Götz, Julian Wirth und Finnegan Steinmetz alles und flogen in 45,23 Sekunden fehlerfrei um die Bahn. Gejagt wurden sie von der U20-Staffel der SG bestehen aus Joel Valiaveetil, Liam Hirst, Adrian Haller und Lennart Längle. Die vier müssen sich jedoch nicht mit ihrer Leistung verstecken. Mit 46,48 Sekunden sind sie den „Großen“ dicht auf den Fersen.
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Alles in allem blickt der Kreis auf eine gelungene Meisterschaft zurück. Für die er sich bei allen Athletinnen und Athleten, vor allem aber bei den vielen Kampfrichter und Helfer bedankt.
15.07.2025 TR
KiLA-Wettkampf in Forst mit Sonnenbrandgefahr
Wieder mal dürfen wir auf einen erfolgreichen KiLA-Wettkampf zurückblicken. Das Wetter zeigte sich dabei von seiner besten Seite und wärmte uns mit sommerlichen Temperaturen.
In Forst versammelten sich am 10. Mai 22 Teams aus 6 Vereinen des Kreis Bruchsal. Für die Kinder der Altersklassen U8 bis U12 standen unterschiedliche Variationen der Pendelstaffel, Weitsprung, Drehwurf und Crosslauf auf dem Plan.
Mit 4 Veranstaltungen hat sich der KiLA-Cup als feste Instanz im Kreis Bruchsal etabliert. Alle Kinder, welche an drei der vier Veranstaltungen teilnehmen, bekommen beim letzten Wettkampf eine Medaille. Kinder, die an allen Veranstaltungen teilgenommen haben, erhalten sogar einen Pokal.
Hier die Platzierungen der Teams:
U8
1. Grashüpfer TSV Graben-Neudorf
2. Pandas TSV Ubstadt – TV Forst
3. TSV Baden Östringen
4. Springmäuse LG Altenbürg Karlsdorf-Neuthard
5. Rennmäuse LG Altenbürg Karlsdorf-Neuthard, TV Gondelsheim
6. Koalas TSV Graben-Neudorf
U10
1. TSV Baden Östringen
1. Gazellen LG Altenbürg Karlsdorf-Neuthard
3. Löwen TSV Untergrombach, TV Forst
4. Braunbären TSV Ubstadt
5. Geparden LG Altenbürg Karlsdorf-Neuthard
6. Giraffen TV Forst
7. TV Gondelsheim
8. Antilopen LG Altenbürg Karlsdorf-Neuthard
9. Kängurus TSV Graben-Neudorf
10. Frösche TSV Graben-Neudorf
U12
1. Schnelle Schnegge LG Altenbürg Karlsdorf-Neuthard, TV Gondelsheim
2. Leoparden TSV Graben-Neudorf
3. Blau Elefanten TSV Ubstadt
4. Sandhasen TV Forst
5. TSV Baden Östringen
6. Zebras TV Ubstadt
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Ein herzlicher Dank geht an die Helferinnen und Helfer des TSV Forst für die ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung.
24.05.2025 TR
Bruchsaler Werferpokal mit internationalem Besuch
Der Werferpokal in Bruchsal am 13. April lockte dieses Jahr nicht nur Kreisathletinnen und Athleten an. Unter den Teilnehmern befand sich auch Sameh Ahmed, Speerwerfer vom Verein Al Arabi aus Katar. Sein Besuch sorgte für großes Interesse bei Publikum und Teilnehmern gleichermaßen. Der Athlet aus Jahrgang 2003 konnte den Speerwurf der Männer souverän für sich entscheiden. Einen Speer, der 72,85 Meter weit durch das Stadion des Sportzentrums fliegt, sieht man nicht alle Tage.
Aber auch die einheimischen Athletinnen und Athleten zeigten toll Leistungen unter dem anfänglich bedeckten Himmel. Neben den Laufdisziplinen liegt der Fokus beim Werferpokal, wie der Name schon sagt, auf den Wurfdisziplinen. Um den jeweiligen Sieger zu ermitteln, wird ein 3-Kampf aus Speer, Diskus und Kugel gebildet.
Bei den Männern setze sich Nicolas Lindemann von der SG Bad Schönborn durch. Bei Diskus und Kugelstoßen konnte er mir 26,55 und 10,81 Meter jeweils eine neue persönliche Bestleistung erreichen. Am Ende machte dies zusammen mit seinem 46,75 Meter weiten Speerwurf 1.588 Punkte.
Der TB Germania Neulußheim konnte mit 1.446 Punkten die Siegerin bei den Frauen stellen. Beim Kugelstoßen zeigte Maike Deckert eine besonders starke Leistung und erreichte eine neue persönliche Bestweite mit 10,03 Metern. Auch beim Diskus mit 29,96 Metern und Speer mit 27,51 Metern zeigte sich ein guter Saisoneinstieg.
Die Gewinner des Werfer Pokals in der Übersicht:
Männer: 1.588 Punkte, Nicolas Lindemann (SG Bad Schönborn)
Frauen: 1.446 Punkte, Maike Deckert (TB Germania Neulußheim)
MU20: 1.761 Punkte, Luca Tim Schanzenbach (SG Bad Schönborn)
WU20: 1.883 Punkte, Enya Unverzagt (TV Schriesheim)
MU18: 1.608 Punkte, Jonas Gschwandtner (TSG Germania Dossenheim)
WU18: 1.422 Punkte, Leni Falk (SR Yburg Steinbach)
M15: 1.849 Punkte, Paul Fleischer (MTG Mannheim)
M14: 1.599 Punkte, Noah Christen (TV Eppelheim 1927)
W15: 1.529 Punkte, Jil Unrath (LV Pliezhausen 2012)
W14: 1.388 Punkte, Wanessa Pistor (TSG Germania Dossenheim)
M13: 1.466 Punkte, Tobias Schmid (TV Haslach)
M12: 781 Punkte, Justus Schönthaler (LV Biet)
W13: 1.113 Punkte, Lilian Stürm (LC Hassloch)
W12: 1.213 Punkte, Hannah Volk (TV Haslach)
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Die vollständige Ergebnisliste finden sie unter: Werferpokal mit Bahneröffnung
Ein herzlicher Dank geht wieder mal an die Helferinnen und Helfer.
14.04.2025 TR
Kreiswaldlaufmeisterschaften in Karlsdorf-Neuthard am 09.03.2025
Am Sonntag, den 09. März 2025, fand in Karlsdorf-Neuthard unter strahlendem Sonnenschein der alljährliche Waldlauf statt. Der Wettkampf wurde von der LG Altenbürg ausgerichtet und beinhaltete die Meisterschaftswertung für den Leichtathletik Kreis Bruchsal.
Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 327 Läuferinnen und Läufern wurde ein neuer Meilenstein erreicht. Besonders der 10-Kilometer-Hauptlauf zog mit 57 Startern viele ambitionierte Athletinnen und Athleten an.
Der 10 km langen Hauptlauf der Männer bot ein Kopf-an-Kopf-Rennen unter den ersten drei. Nikolaos Svarnas, der am Start noch in Führung lag, musste über die Distanz zwei seiner Konkurrenten vorbeiziehen lassen. Am Ende der 3 Runden durch den angrenzenden Wald bog letztlich Jan Werner vom TV Büchenau als Erstes auf die Zielgerade ein. Ganz dicht dahinter sein Rivale Axel Büchler (LS Kraichtal). Bei der Zielüberquerung zeigte die Uhr für Jan Werner 36 Minuten und 18 Sekunden an, lediglich 7 Sekunden später kam Axel Büchler am Ziel an. Nikolaos Svarnas konnte für den Gastgeber Verein LG Altenbürg Karlsdorf-Neuthard mit 37:39 und knapp 2 Minuten Vorsprung vor dem 4. platzieren, trotzdem noch souverän den 3. Platz sichern.
Bei den Frauen setze sich der TV Forst Triathlon in Person von Sabrina Elwert durch. Ihre Zeit von 41:10 Minuten unterbot die Leistung aus 2024 um gut eineinhalb Minuten. Auf dem zweiten Platz, jedoch nicht weniger glücklich über ihre Leistung, überquerte Varvara Pakhtusova die Ziellinie. Ihre 43 Minuten und 40 Sekunden, zauberten ihr ein strahlendes Lächeln ins Gesicht.
Auch auf den kürzeren Strecken gab es großen Andrang. Das Starterfeld erstreckte sich von der U8, welche „nur“ 400 Meter laufen mussten bis hin zu den aktiven Altersklassen, welche die Qual der Wahl zwischen einem 5-Kilometer-Lauf und dem 10-km-Hauptlauf hatten.Auch auf den kürzeren Strecken gab es großen Andrang. Das Starterfelder erstreckte sich von der U8 welche „nur“ 400 Meter laufen durften bis hin zu den Aktiven Altersklassen welche Qual der Wahl zwischen einem 5 Kilometer lauf und dem 10 km Hauptlauf hatten.
Dieser Wettkampf markierte nicht nur den offiziellen Einstieg in die Wettkampfsaison 2025, sondern auch den Beginn des KiLa-Cups für Kinder in den Klassen U8 bis U12. Die Cup-Wertung beinhaltet wieder 4 Wettkämpfe, an dessen Ende die Kinder, die besonders oft teilgenommen haben eine Belohnung erhalten.
Die vollständige Ergebnisliste finden sie unter: Race Result
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Quelle Timo Reiß
Ein herzlicher Dank geht wieder mal an die Helferinnen und Helfer der LG Altenbürg und des Leichtathletik Kreis Bruchsals, für die ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung dieser gelungenen Laufveranstaltung.
09.03.2025 TR
Kreistag des Leichtathletik-Kreises Bruchsal: Neuwahlen und Ausblick auf die Saison 2025
Am 7. März 2025 fand unter Leitung von Vorstand Waldemar Weindel der Kreistag des Leichtathletik-Kreises Bruchsal statt. Vertreterinnen und Vertreter der Vereine aus der Region kamen zusammen, um über wichtige Themen zu beraten und die Weichen für die kommende Saison zu stellen.
Ein zentraler Punkt der Veranstaltung waren die Neuwahlen der Ämter. Dabei wurden verschiedene Positionen im Kreisvorstand turnusgemäß neu besetzt oder bestätigt. Durch die engagierten Personen ist der Kreis Bruchsal auch weiterhin gut aufgestellt, um die regionalen Leichtathletik-Aktivitäten erfolgreich zu organisieren.
Neben den Wahlen stand auch die Planung für das Wettkampfjahr 2025 im Fokus. Gemeinsam wurde über Termine, Austragungsorte und mögliche Neuerungen im Wettkampfwesen gesprochen, um den Athletinnen und Athleten aus dem Kreis optimale Bedingungen bieten zu können.
Zum Abschluss des Abends entstand noch ein gemeinsames Foto der anwesenden Vorstandsmitglieder – ein Symbol für die gute Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement für die Leichtathletik im Kreis Bruchsal.
Quelle Timo Reiß
08.03.2025 TR
DLV-Bestennadel für Matti Steinmetz
Im Rahmen des Kreistages des Leichtathletik-Kreises Bruchsal durfte Kreisvorsitzender Waldemar Weindel am 7. März eine besondere Ehrung vornehmen: Matti Steinmetz von der SG Bad Schönborn wurde mit der Bestennadel des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) ausgezeichnet. Als kleines Extra gab es zudem ein Duschhandtuch als Geschenk.
Matti Steinmetz überzeugte in der Saison 2024 mit starken Leistungen. In der Altersklasse U18 erreichte er über die 110 Meter Hürden mit einer Zeit von 14,32 Sekunden den 10. Platz in der Jahresbestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes – ein bemerkenswerter Erfolg für den noch jungen Sportler aus dem Kreis Bruchsal.
Der Kreisvorstand und die gesamte Leichtathletikgemeinschaft des Kreises gratulieren Matti Steinmetz herzlich zu dieser Auszeichnung. Zugleich gelten die Glückwünsche auch seiner Trainerin Gudrun Seiler, die maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat. Für die Zukunft wünschen alle Beteiligten weiterhin viel Erfolg und viele weitere sportliche Höhepunkte.
Quelle Timo Reiß
08.03.2025 TR
Terminvorschau 2025 des BLV-Kreis Bruchsal
Auf der Seite Termine sind die vorläufigen Terminreservierungen für 2025 zu ersehen.
14.01.2025 WW
Alle Beiträge aus 2024 wurden archiviert.
14.01.2025 DL